• Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Schlagwörter

      1. Johannes 3 1. Johannes 4 1. Korinther 7 1. Petrus 1 1. Petrus 3 1. Petrus 5 1. Samuel 16 2. Korinther 5 5. Mose 30 Epheser 2 Epheser 4 Epheser 5 Galater 5 Gehorsam Hebräer 9 Hebräer 10 Hebräer 13 Jakobus 1 Jakobus 4 Jesaja 43 Jesaja 53 Johannes 1 Johannes 3 Johannes 14 Johannes 16 Johannes 19 Kolosser 3 Lukas 6 Lukas 12 Lukas 17 Matthäus 4 Matthäus 6 Matthäus 7 Matthäus 16 Matthäus 18 Philipper 3 Philipper 4 Psalm 37 Psalm 119 Römer 1 Römer 5 Römer 6 Römer 8 Römer 12 Römer 14
    • Feb. 18thDie Wahrheit macht Sie frei

      Ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen.
      Johannes 8,32 (NLB)

      Heutzutage machen sich viele Menschen nicht einmal mehr die Mühe rational darüber nachzudenken, was sie eigentlich glauben, und bauen ihr ganzes Leben auf Überzeugungen auf, die einfach nicht wahr sind. Alles, was die Medien, irgendein berühmter Mensch oder die Freunde sagen, wird plötzlich zur „Wahrheit“.

      Wenn Sie glauben, was andere sagen, anstatt selbst in Gottes Wort nachzuforschen, schränken Sie sich ein und behindern sich darin, das zu tun, wozu Gott Sie geschaffen hat. Aber wenn Sie sich für die Wahrheit einsetzen, sie annehmen und Ihr Leben darauf aufbauen, wird Ihnen alles gelingen.

      Um an Gottes Wahrheit festhalten zu können, muss die Kommunikation mit ihm einen festen Platz in Ihrem Tagesablauf einnehmen. Ich kann Ihnen gar nicht deutlich genug sagen, wie wichtig es ist, durch Gebet, Bibellese, Anbetung oder einfach das Bewusstsein seiner täglichen Gegenwart und Leitung, häufig mit ihm zu reden. Wenn Sie Gott kennen, kennen Sie auch die Wahrheit. Und in seiner Wahrheit zu leben, bringt Frieden, Freiheit und Freude in Ihr Leben.


      by Jule with comments disabled
    • Dez. 13thTun Sie was für Ihre Freiheit

      Wenn euch nun der Sohn frei macht, so seid ihr wirklich frei.
      Johannes 8,36 (LUT)

      Da Gott uns nicht erschaffen hat, um in Bindungen jeglicher Art zu leben, können wir Freiheit erleben – die Freiheit, alles zu genießen, was er uns in Christus gegeben hat. Er hat uns das Leben geschenkt und unser Ziel sollte sein, es zu genießen.

      Aber ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es nicht reicht, mir nur zu wünschen, frei zu sein. Ich muss etwas dafür tun. Ich muss Gottes Wort gehorchen und der Führung des Heiligen Geistes folgen. Das heißt es reicht nicht, Gottes Wort nur zu hören oder zu lesen, ich muss auch tun, was es sagt.

      Erleben Sie diese Freiheit? Ich bete, dass Gott Ihnen den Mut schenkt, nach dieser Freiheit zu streben, die er Ihnen in Jesus gibt. Weil er am Kreuz gestorben ist, um uns von der Macht der Sünde zu befreien, können wir frei werden von allen Problemen.

      Die Freiheit gehört Ihnen, trauen Sie sich und ergreifen Sie sie. Folgen Sie dem Heiligen Geist und erleben Sie die Freiheit, sich an allem zu freuen, was Gott Ihnen in Christus geschenkt hat.

      Gebet: Gott, meine Freiheit ist in dir. Ich will etwas für meine Freiheit tun und der Führung des Heiligen Geistes folgen.


      by Jule with comments disabled
    • Aug. 19thSchreiben wir in den Sand?

      Nun möchte ich Ihnen in die Sommer- und Urlaubszeit folgende Geschichte mit auf den Weg gegen:

      Zwei Freunde wanderten durch die Wüste. Irgendwann auf ihrer Reise fingen die zwei Freunde an zu streiten und der eine Freund gab dem anderen eine Ohrfeige. Der Freund, von der Ohrfeige zutiefst verletzt, sagte nichts dazu und schrieb nur in den Sand: »Heute hat mir mein Freund eine Ohrfeige gegeben.« Sie gingen weiter, bis sie schließlich zu einer Oase kamen, in der sie baden wollten. Der zuvor schon Geohrfeigte wäre dabei fast ertrunken, hätte sein Freund ihn nicht gerettet. Als er sich schließlich wieder erholt hatte, gravierte er in einen Stein: »Heute hat mir mein Freund das Leben gerettet.« Der andere wunderte sich und fragte: »Warum hast du in den Sand geschrieben, als ich dich geschlagen habe, und nun schreibst du auf einen Stein?« Der Freund lächelte und antwortete: »Wenn ein Freund uns verletzt, sollten wir es in den Sand schreiben, wo der Wind der Vergebung es wieder auslöschen kann. Aber wenn uns etwas wirklich Schönes widerfährt, dann sollten wir es in einen Stein gravieren, in die Erinnerung des Herzens, von wo es nicht mehr verschwinden kann.«

      Auch Jesus hat in den Sand geschrieben. Die Vergehen der Ehebrecherin (Johannes 8). Damit der heilende, göttliche Geist der Vergebung darüber weht. Denn Gott löscht unsere Schuld. Was für eine Wohltat für Leib und Seele! Lassen sie uns anfangen, in den Sand zu schreiben und den Geist der Versöhnung darüber wehen zu lassen! Und in Stein zu meißeln, was uns Gutes widerfahren ist!

      Gott segne Sie auf besondere Weise und setze Sie zum Segen für viele!

      Ihr Pfarrer Heiko Bräuning
      und das SdH-Team


      by Jule with no comments yet

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        Andachtenerbauliche Texte zum Tag von verschiedenen Verfassern