• Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Schlagwörter

      1. Johannes 3 1. Johannes 4 1. Korinther 7 1. Petrus 1 1. Petrus 3 1. Petrus 5 1. Samuel 16 2. Korinther 5 5. Mose 30 Epheser 2 Epheser 4 Epheser 5 Galater 5 Gehorsam Hebräer 9 Hebräer 10 Hebräer 13 Jakobus 1 Jakobus 4 Jesaja 43 Jesaja 53 Johannes 1 Johannes 3 Johannes 14 Johannes 16 Johannes 19 Kolosser 3 Lukas 6 Lukas 12 Lukas 17 Matthäus 4 Matthäus 6 Matthäus 7 Matthäus 16 Matthäus 18 Philipper 3 Philipper 4 Psalm 37 Psalm 119 Römer 1 Römer 5 Römer 6 Römer 8 Römer 12 Römer 14
    • Aug. 19thSchreiben wir in den Sand?

      Nun möchte ich Ihnen in die Sommer- und Urlaubszeit folgende Geschichte mit auf den Weg gegen:

      Zwei Freunde wanderten durch die Wüste. Irgendwann auf ihrer Reise fingen die zwei Freunde an zu streiten und der eine Freund gab dem anderen eine Ohrfeige. Der Freund, von der Ohrfeige zutiefst verletzt, sagte nichts dazu und schrieb nur in den Sand: »Heute hat mir mein Freund eine Ohrfeige gegeben.« Sie gingen weiter, bis sie schließlich zu einer Oase kamen, in der sie baden wollten. Der zuvor schon Geohrfeigte wäre dabei fast ertrunken, hätte sein Freund ihn nicht gerettet. Als er sich schließlich wieder erholt hatte, gravierte er in einen Stein: »Heute hat mir mein Freund das Leben gerettet.« Der andere wunderte sich und fragte: »Warum hast du in den Sand geschrieben, als ich dich geschlagen habe, und nun schreibst du auf einen Stein?« Der Freund lächelte und antwortete: »Wenn ein Freund uns verletzt, sollten wir es in den Sand schreiben, wo der Wind der Vergebung es wieder auslöschen kann. Aber wenn uns etwas wirklich Schönes widerfährt, dann sollten wir es in einen Stein gravieren, in die Erinnerung des Herzens, von wo es nicht mehr verschwinden kann.«

      Auch Jesus hat in den Sand geschrieben. Die Vergehen der Ehebrecherin (Johannes 8). Damit der heilende, göttliche Geist der Vergebung darüber weht. Denn Gott löscht unsere Schuld. Was für eine Wohltat für Leib und Seele! Lassen sie uns anfangen, in den Sand zu schreiben und den Geist der Versöhnung darüber wehen zu lassen! Und in Stein zu meißeln, was uns Gutes widerfahren ist!

      Gott segne Sie auf besondere Weise und setze Sie zum Segen für viele!

      Ihr Pfarrer Heiko Bräuning
      und das SdH-Team


      This entry was posted in Stunde des Höchsten and tagged Johannes 8 by Jule with no comments yet
    • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    • ‹ Older Post Newer Post ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        Andachtenerbauliche Texte zum Tag von verschiedenen Verfassern