• Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Schlagwörter

      1. Johannes 3 1. Johannes 4 1. Korinther 7 1. Petrus 1 1. Petrus 3 1. Petrus 5 1. Samuel 16 2. Korinther 5 5. Mose 30 Epheser 2 Epheser 4 Epheser 5 Galater 5 Gehorsam Hebräer 9 Hebräer 10 Hebräer 13 Jakobus 1 Jakobus 4 Jesaja 43 Jesaja 53 Johannes 1 Johannes 3 Johannes 14 Johannes 16 Johannes 19 Kolosser 3 Lukas 6 Lukas 12 Lukas 17 Matthäus 4 Matthäus 6 Matthäus 7 Matthäus 16 Matthäus 18 Philipper 3 Philipper 4 Psalm 37 Psalm 119 Römer 1 Römer 5 Römer 6 Römer 8 Römer 12 Römer 14
    • Nov. 9thBesser als 1.000 Worte – unser Gebet

      Drittletzer Sonntag des Kirchenjahres
      Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade,
      siehe, jetzt ist der Tag des Heils.
      (Aus dem 2. Korintherbrief Kapitel 6, Vers 2)

      Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,

      haben Sie Lust zum Beten?

      Ich muss gestehen, mir fällt das immer wieder sehr schwer. Umso mehr freue ich mich über eine Schrift, die Luther für seinen Freund, den Barbier Peter geschrieben hat.

      Er erzählt darin, wie er seine Unlust zum Beten überwindet, indem er in die Kirche oder in sein Zimmer geht und die Gebote, das Glaubensbekenntnis und „einige Sprüche von Christus, von Paulus oder aus den Psalmen“ sich selbst vorsagt „gerade so, wie es die Kinder machen“.

      Dadurch soll das Herz warm werden und zu sich selber kommen, schreibt er weiter. Dann beschäftigt er sich mit jeder Bitte des „Vater Unser“ einzeln. Bei jeder Bitte denkt er an die eigene Schuld gegenüber Gott und bittet darum, dass Gott ihm hilft, seinen Willen zu tun. Es ist rührend, wie Luther seinem Freund dies alles vorbuchstabiert.

      Luther schreibt, dass man es auch anders machen kann. Es geht ihm darum, dass das Herz durch Gottes Worte Lust zum Beten bekommt. Es geht ihm nicht darum, dass man alles genau so formuliert wie er:

      „Auch ich selber binde mich nämlich nicht an diese Worte und Silben, sondern spreche die Worte heute so, morgen anders, je nachdem ich warm bin und Lust habe; jedoch bleibe ich trotzdem so nah als möglich bei den gleichen Gedanken und demselben Sinn. Allerdings kommt es oft vor, dass ich bei einem Stück bzw. einer Bitte in so reiche Gedanken mich ergehe, dass ich die andern sechs Bitten alle anstehen lasse. Und wenn einem gleichfalls solche reiche, gute Gedanken kommen, so soll man die andern Bitten fahren lassen und diesen Gedanken Raum geben und ihnen in Stille zuhören und sie beileibe nicht hindern. Denn da predigt der Heilige Geist selber, und ein Wort von seiner Predigt ist besser als von unsern Gebeten tausend; und so habe ich auch in einem Gebet oft mehr gelernt, als ich aus vielem Lesen und Nachsinnen hätte kriegen können.“

      Kennen Sie solche Momente auch? Oder ist das Gebet für Sie eher zäh und anstrengend?


      This entry was posted in BibelTv and tagged 2. Korinther 6, Gebet by Jule with no comments yet
    • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    • Newer Post ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        Andachtenerbauliche Texte zum Tag von verschiedenen Verfassern