• Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Schlagwörter

      1. Johannes 3 1. Johannes 4 1. Korinther 7 1. Petrus 1 1. Petrus 3 1. Petrus 5 1. Samuel 16 2. Korinther 5 5. Mose 30 Epheser 2 Epheser 4 Epheser 5 Galater 5 Gehorsam Hebräer 9 Hebräer 10 Hebräer 13 Jakobus 1 Jakobus 4 Jesaja 43 Jesaja 53 Johannes 1 Johannes 3 Johannes 14 Johannes 16 Johannes 19 Kolosser 3 Lukas 6 Lukas 12 Lukas 17 Matthäus 4 Matthäus 6 Matthäus 7 Matthäus 16 Matthäus 18 Philipper 3 Philipper 4 Psalm 37 Psalm 119 Römer 1 Römer 5 Römer 6 Römer 8 Römer 12 Römer 14
    • März 15thAlle Zeit der Welt

      Wochenspruch zum Sonntag Judika:
      Schaffe mir Recht, o Gott, und führe meinen Rechtsstreit mit der gnadenlosen Nation! Vom Mann des Betrugs und des Unrechts errette mich!
      (Psalm 43, Vers 1)

       

      Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,kennen Sie das Gefühl, wenn die Zeit stehenzubleiben scheint?Der Film „… und täglich grüßt das Murmeltier“ zeigt, wie das aussehen könnte:

      Jeden Morgen, wenn der Wecker auf sechs Uhr springt, beginnt für den Meteorologen und Fernsehmoderator Phil derselbe Tag. Er ist darin gefangen. Jeden Tag ist er wieder gezwungen, an demselben Ort dieselben Dinge zu erleben. Eine merkwürdige Erfahrung für einen Menschen, der als Meteorologe im Fernsehen sonst immer jeden Tag vorhersagt.

      Zuerst wundert er sich darüber. Dann versucht er, Nutzen daraus zu schlagen. Immer wieder versucht er, die Frau zu verführen, in die er sich verliebt hat. Aber selbst bei den raffiniertesten Manipulationsversuchen fängt er sich immer wieder dieselbe Ohrfeige ein. Jeden Tag. Und wacht morgens um sechs wieder auf.

      Irgendwann ist er so verzweifelt, dass er sich umbringt, um dem Spuk ein Ende zu machen. Er versucht es sogar mehrfach. Aber es hilft nichts – morgens um sechs wacht er im selben Bett am selben Tag am selben Ort wieder auf.

      Schließlich erzählt er alles der Frau, in die er sich verliebt hat. Er nötigt sie dazu, mit ihm wachzubleiben, um so dem Fluch zu entkommen – aber morgens um sechs wacht er wieder auf.

      Dieses offene Gespräch allerdings verändert sein Leben. Er begreift nun die Situation als Chance. Er bildet sich fort, er arbeitet an sich – in gewisser Weise hat er ja alle Zeit der Welt – lernt zum Beispiel Klavierspielen und Eisskulpturen schneiden. Und er versucht das Herz dieser Frau wirklich zu gewinnen. Als ihm das gelungen ist, dreht sich die Uhr plötzlich weiter, denn nun hat er den Tag wirklich genutzt.

      Eine komische Geschichte, nicht wahr?

      Und jetzt kommt es: Ich habe mich nach dem Film gefragt, ob nicht auch Gott für jeden einzelnen Tag, den wir erleben, unendlich viel Zeit hat? Ist jeder Tag von ihm nicht ein Kunstwerk, dass er für uns gemacht hat? Arbeitet er, der alle Zeit der Welt hat, nicht jeden Tag unermüdlich für uns?

      Der Moderator Phil schafft es nach unendlich vielen Anläufen und mit unendlich viel Zeit, seinen Tag in den Griff zu kriegen.

      Was macht wohl Gott mit unendlich viel Zeit und unendlich viel Liebe mit jedem unserer Tage?

      Gebetsanliegen für die kommende Woche:
      Bitte denken Sie beim Beten daran, wie nah Gott Ihnen ist. Jeden Tag.


      This entry was posted in BibelTv and tagged Psalm 43 by Jule with no comments yet
    • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    • ‹ Older Post Newer Post ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        Andachtenerbauliche Texte zum Tag von verschiedenen Verfassern