Wenn ihr zornig seid, dann ladet nicht Schuld auf euch, indem ihr unversöhnlich bleibt. Lasst die Sonne nicht untergehen, ohne dass ihr einander vergeben habt. Gebt dem Teufel keine Gelegenheit, Unfrieden zu stiften.
Epheser 4,26-27 (HFA)
Ist Zorn immer Sünde? Nein, aber manchmal schon. Sogar Gott selbst empfindet gerechten Zorn gegen Sünde, Ungerechtigkeit, Rebellion und Kleinlichkeit. Es gibt Momente, in denen der Zorn einem guten Zweck dient, deshalb ist er nicht immer Sünde.
Natürlich hegen wir hin und wieder feindselige Gefühle, sonst hätte Gott uns nicht die Frucht der Selbstbeherrschung geben müssen. Aber versucht sein, etwas zu tun, ist noch keine Sünde. Erst wenn Sie der Versuchung nicht widerstehen und es trotzdem tun, wird etwas zur Sünde. Genauso wenig ist es immer falsch, zornig zu sein, aber es kann zu sündigen Reaktionen führen.
Manchmal lässt Gott unseren Zorn zu, damit wir merken, dass wir falsch behandelt werden. Aber auch wenn wir ungerecht behandelt werden, dürfen wir unserem Zorn nicht auf unangemessene Weise Luft machen. Wir müssen uns davor hüten, dass der Zorn uns zur Sünde verführt.
In Epheser 4,26 (HFA) heißt es: „Wenn ihr zornig seid, dann ladet nicht Schuld auf euch.“ Ihr Zorn ist nicht notwendigerweise Sünde, aber geben Sie ihn an Gott ab, damit daraus keine Sünde wird.
Gebet: Gott, hilf mir mit meinem Zorn in deinem Sinn umzugehen und nicht zu sündigen. Ich gebe dir die Kontrolle über meinen Zorn und vertraue darauf, dass du zu meinem Besten wirkst.
by Jule with comments disabledEr ist wie ein Baum, am Wasser gepflanzt, der seine Frucht zu seiner Zeit bringt und dessen Laub niemals verwelkt. Ja, was er auch tut, es gelingt!
Psalm 1,3 (NeÜ)
Standhaftigkeit ist eine wichtige Sache für uns alle. In Jeremia 17,8 und Psalm 1,3 heißt es beide Male, wir sollen wie ein fest verwurzelter Baum sein. Wir sollen besonnen und wachsam sein, um Satan davon abzuhalten, uns zu verschlingen (1. Petrus 5,8). Damit wir ihm widerstehen können, müssen wir fest in Christus verwurzelt, gefestigt, stark, unerschütterlich und entschlossen sein.
Jesus ist der beste Boden für uns. Sie können sich darauf verlassen, dass es fester Boden ist – Jesus ist immer der Gleiche, bleibt immer treu, steht zu seinem Wort und ist gefestigt. Er ist nicht heute so und morgen so. Er verändert sich nicht je nach Situation; und wenn Sie in ihm verwurzelt sind, dann werden Sie das auch nicht tun.
Gott will uns die Kraft geben, selbst in Schwierigkeiten gelassen zu bleiben. Er will, dass wir so standfest sind, wie fest verwurzelte Bäume. Aber es ist unsere Entscheidung, wo wir verwurzelt sein wollen. Wollen Sie in der Welt verwurzelt sein? In Ihren Gefühlen? In Ihren Umständen? In Ihrer Vergangenheit? Oder werden Sie sich heute entscheiden, in Christus verwurzelt zu sein? Verlassen Sie sich auf ihn! Seine Standhaftigkeit kann dann auch Ihre sein.
Gebet: Gott, ich will meine Wurzeln in dir schlagen. Du veränderst dich nie und ich weiß, dass ich mich auf dich verlassen kann, um mir in jeder Lage Standhaftigkeit zu geben.
by Jule with comments disabledDenn wie kann Gottes Liebe in einem Menschen bleiben, dem die Not seines Bruders oder seiner Schwester gleichgültig ist, obwohl er selbst alles im Überfluss besitzt? Deshalb, meine Kinder, lasst uns einander lieben: nicht mit leeren Worten, sondern mit tatkräftiger Liebe und in aller Aufrichtigkeit.
1. Johannes 3,17-18 (HFA)
Gott hat jedem von uns Mitgefühl gegeben, aber es liegt an uns zu entscheiden, ob wir unser Herz dafür öffnen oder es davor verschließen. Ich habe festgestellt, dass ich mein Herz öffnen kann, indem ich ernsthaft über die Nöte dieser Welt nachdenke. Wir müssen unsere Gedanken auf die Menschen richten, die es nicht so gut haben wie wir und unsere Herzen für die öffnen, die leiden.
Lesen Sie 1. Johannes 3,17-18. Ich liebe diese Bibelstelle, weil sie ganz klar sagt, wenn ich jemanden in Not sehe, darf ich nicht warten, bis eine andere Person etwas unternimmt. Ich darf auch nicht sagen, die Not sei zu groß, als dass ich etwas dagegen tun könne, denn das stimmt nicht.
Ich habe bei meiner Arbeit festgestellt, dass – selbst wenn wir ein Problem nicht vollständig lösen können – wir immerhin ein bisschen tun können. Und das, was wir tun können, ist, anderen Menschen Hoffnung geben. Ich bete, dass Sie Ihr Herz für das Mitgefühl gegenüber der großen Not der Menschen auf dieser Welt öffnen.
Gebet: Gott, ich will nicht selbstsüchtig leben und die Nöte anderer ignorieren. Ich öffne mein Herz für dein Mitgefühl, damit ich anderen helfen kann.
by Jule with comments disabledIch werde euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres geben.
Hesekiel 36,26
Das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.
2. Korinther 5,17
Zu einem Mann, der ein armseliges Blockhaus mit einem kleinen Grundstück besaß, kam ein Millionär und bot ihm an, die alte Hütte samt Grund und Boden zu kaufen.
Da der gebotene Preis sehr großzügig war, entschloss sich der gute Mann, das Angebot anzunehmen und sich auch noch zu bemühen, alles zu reparieren, was möglich war. In den folgenden zwei Wochen war er sehr damit beschäftigt, die wackelige Treppe zu befestigen, einige Dachziegel zu ersetzen, Fenster und Türen wieder gängig zu machen und zerbrochene Fensterscheiben auszuwechseln. Doch als der Kaufvertrag unterschrieben und der Preis bezahlt war, ließ der Käufer kurzerhand die ganze Hütte niederreißen. Ihn hatte nur das Grundstück interessiert – für einen Neubau.
Ähnlich ist es mit unserem Verhältnis zu Gott. Er will unser Leben ganz neu gestalten und kann dazu unsere „Reparaturen“ nicht gebrauchen. Was unserem früheren Dasein in der Sünde entsprungen ist, taugt nichts. Jesus Christus nimmt uns an, so wie wir sind: mit all unserem Versagen, unseren Enttäuschungen, unseren hässlichen Erinnerungen, deren wir uns schämen. Aber Er will uns nicht so lassen, wie wir sind, sondern unser Herz, unser Wesen, unser Leben völlig neu machen.
Deshalb sollten wir nicht versuchen, unser altes Wesen annehmbarer hinzustellen, sondern Ihm unser Dasein ausliefern. Übergeben wir Ihm einfach die „Schlüssel des alten Hauses“, ohne etwas zu verbergen! – Was Er dann tut, wird zu unserer und zu seiner Freude sein.
by Jule with comments disabledBereitet dem Herrn den Weg; denn siehe,
der Herr kommt gewaltig. (Aus Jes. 40,3+10)
Liebe Zuschauerinnen, liebe Zuschauer,
man kann Weihnachten auch einfach vorverlegen!
Es ist tatsächlich passiert: Das Ehepaar Locke hat es wirklich gemacht, damit ihr kleiner Sohn noch einmal Weihnachten feiern konnte. Im Herbst. Denn kurze Zeit später ist er an Leukämie gestorben.
Warum sie das gemacht haben? Weil Weihnachten das Fest der Liebe ist. Weil sie ihrem einzigen Kind, das sie über alles lieben, eine Freude machen wollten. Weil Liebe das Herzstück von Weihnachten ist. Deswegen heißt der Spielfilm, der diese Geschichte erzählt auch ?The Heart of Christmas?, also das Herz von Weihnachten.
Es gibt da noch jemanden, der sein einziges Kind verliert und der aus Liebe Weihnachten feiert: Gott selbst. Er sendet seinen Sohn Jesus als Retter zu
uns Menschen. Diese gute Botschaft darf Bibel TV in viele Tausende Wohnzimmer senden!
Danke, dass Sie Bibel TV verbunden sind. Nur durch die Unterstützung vieler treuer Freunde kann Bibel TV die hohen Lizenzgebühren für Spielfilme bezahlen. Im Film ?The Heart of Christmas? ändert sich für eine Nachbarin des kranken Jungen das ganze Leben. Gottes Wort kommt nie leer zurück.
Aus Briefen, E-Mails und Anrufen wissen wir, dass sich Leben von Menschen ändern, weil sie über das Fernsehen Gott gefunden haben. So wirken christliche Spielfilme auch noch über Weihnachten hinaus. Besonders mit christlichen Spielfilmen erreichen wir viele Menschen.
Bitte helfen Sie Bibel TV dabei, mit der Bibel im Fernsehen das Leben von Menschen zu bereichern und unterstützen Sie uns im Gebet und, wenn es Ihnen möglich ist, durch eine Spende für christliche Spielfilme. Herzlichen Dank!
Ihnen eine gesegnete Adventszeit!
by Jule with comments disabledWenn euch nun der Sohn frei macht, so seid ihr wirklich frei.
Johannes 8,36 (LUT)
Da Gott uns nicht erschaffen hat, um in Bindungen jeglicher Art zu leben, können wir Freiheit erleben – die Freiheit, alles zu genießen, was er uns in Christus gegeben hat. Er hat uns das Leben geschenkt und unser Ziel sollte sein, es zu genießen.
Aber ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es nicht reicht, mir nur zu wünschen, frei zu sein. Ich muss etwas dafür tun. Ich muss Gottes Wort gehorchen und der Führung des Heiligen Geistes folgen. Das heißt es reicht nicht, Gottes Wort nur zu hören oder zu lesen, ich muss auch tun, was es sagt.
Erleben Sie diese Freiheit? Ich bete, dass Gott Ihnen den Mut schenkt, nach dieser Freiheit zu streben, die er Ihnen in Jesus gibt. Weil er am Kreuz gestorben ist, um uns von der Macht der Sünde zu befreien, können wir frei werden von allen Problemen.
Die Freiheit gehört Ihnen, trauen Sie sich und ergreifen Sie sie. Folgen Sie dem Heiligen Geist und erleben Sie die Freiheit, sich an allem zu freuen, was Gott Ihnen in Christus geschenkt hat.
Gebet: Gott, meine Freiheit ist in dir. Ich will etwas für meine Freiheit tun und der Führung des Heiligen Geistes folgen.
by Jule with comments disabledUnd Gallion kümmerte sich nicht um dies alles.
Apostelgeschichte 18,17
Fassen wir den Bericht in Apostelgeschichte 18,12-17 kurz zusammen: „Als aber Gallion Prokonsul von Achaja war, traten die Juden einmütig gegen Paulus auf und führten ihn vor den Richterstuhl.“ Dort beschuldigten sie ihn, er verleite das Volk zu Handlungen gegen das Gesetz Moses. Gallion aber war nicht gewillt, sich mit der Sache zu befassen. Mit den Worten: „Über diese Dinge will ich nicht Richter sein“, wies er die Ankläger vom Richterstuhl weg. Er sah sich zuständig für das allgemeine Recht, nicht aber für Glaubensfragen.
War es nicht ganz vernünftig, dass er als Nichtjude das Urteil über Fragen ablehnte, von denen er ohnehin nichts verstand? Bis hierher vielleicht schon. Doch die Szene ist noch nicht zu Ende. Aus Zorn über die Abfuhr, die sie erlitten hatten, fielen die Juden über den Synagogenvorsteher Sosthenes her und traktierten ihn noch auf dem Gerichtsplatz mit Schlägen. Dazu heißt es dann: „Und Gallion kümmerte sich nicht um dies alles.“
Jetzt erst kennen wir Gallion wirklich. Was anfangs noch ganz korrekt schien, erwies sich später als reine Gleichgültigkeit. Wenn er auch über Glaubensfragen „nicht Richter sein“ wollte, dann hätte er doch über das offene Unrecht, das sich vor seinen Augen abspielte, urteilen müssen. Dass er sich darum nicht kümmerte, offenbarte seine wahre Gesinnung.
Gallion ist kein Einzelfall. Es gibt viele ehrbare Menschen, gerecht in dem Sinn, wie sie es verstehen. Sobald sie von Gott reden hören, von der Sünde, vom Evangelium, von der Ewigkeit, erklären sie sich für nicht zuständig – bis der Augenblick kommt, wo sich auch bei ihnen zeigt, dass wahre Gerechtigkeit ohne Gott einfach nicht zu haben ist.
by Jule with comments disabledDiese [Hoffnung] halten wir fest als einen sicheren und festen Anker der Seele, der auch hineinreicht ins Innere, hinter den Vorhang.
Hebräer 6,19 (SLT)
Wir alle machen im Leben schwere Zeiten durch, und genau wie ein Schiff in einem Sturm brauchen wir Hilfe, um nicht zu kentern. Ein Schiff hat einen Anker, der ihm Halt gibt, und die Bibel sagt, dass der Anker unserer Seele die Hoffnung ist. Wenn wir unsere Hoffnung fest in Gott und sein Wort gründen, dann spüren wir vielleicht den Wind und die Wellen, aber wir bleiben unerschütterlich.
In einem Sturm befähigt uns die Hoffnung, den Dingen in die Augen zu sehen und trotzdem darauf zu vertrauen, dass es wieder besser wird. Deshalb ist Hoffnung ein sehr wirkungsvolles und wichtiges Merkmal für uns – ganz besonders in schweren Zeiten. Ich glaube sogar, dass sie das Fundament ist, auf das wir unseren Glauben bauen sollten.
Niemand – nicht einmal Gott – kann uns versprechen, dass wir keine Enttäuschungen oder Probleme erleben werden. Aber das Wichtigste ist, dass wir die Hoffnung nie aufgeben. Wenn wir eine positive Haltung und die Hoffnung, die wir in Christus haben, bewahren, können wir sehen, wie Gottes Kraft Wunder wirkt.
Gebet: Gott, ich setze meine Hoffnung auf dich. Meine Erwartung, dass du Großes in meinem Leben tun wirst, ist mein Anker in schwierigen Zeiten.
by Jule with comments disabledNimm dir ein Beispiel an der Ameise, du Faulpelz. Lerne von ihr und werde weise! Obwohl sie keinen Anführer, Aufseher oder Herrscher hat, arbeitet sie trotzdem den ganzen Sommer über und sammelt Nahrung für den Winter.
Sprüche 6,6-8 (NLB)
Gott schenkt seinen Kindern große Träume für ihr Leben. Damit diese Träume wahr werden, müssen wir es üben, mit Gott gemeinsam an unserer persönlichen Entwicklung zu arbeiten. Dieser Prozess braucht Zeit, Entschlossenheit und harte Arbeit.
Heutzutage sind wir so an unsere Bequemlichkeit gewöhnt. Wir haben Geschirrspüler, Waschmaschinen, Bügelautomaten. Wir drücken einfach auf den Knopf und die Maschine arbeitet für uns. Aber in Gottes Reich geht nichts automatisch. Sie können nicht nach seinem Plan leben, ohne die nötigen Fähigkeiten dafür zu entwickeln.
In den Sprüchen lesen wir von der Ameise. Ameisen machen ihre mangelnde Größe mehr als wett durch ihre Entschlossenheit und wir können uns eine riesige Scheibe davon abschneiden. Wir müssen genauso motiviert und diszipliniert sein wie sie.
Wenn Sie diese Motivation und Disziplin entwickeln, um für Jesus zu leben, werden Sie Ihr ganzes, Ihnen von Gott gegebenes Potenzial entwickeln und dabei noch andere zu ihm führen. Also bleiben Sie dran, werden Sie immer entschlossener und Sie werden sehen, wie Ihre Träume wahr werden!
Gebet: Herr, ich will mein ganzes, von dir gegebenes Potenzial entwickeln und den Traum leben, den du mir ins Herz gelegt hast. Hilf mir, mich auf dich zu konzentrieren und die Zeit, Entschlossenheit und harte Arbeit aufzubringen, die nötig sind, um in Christus zu wachsen und nach deinem Plan zu leben.
by Jule with comments disabled