• Kategorien

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org

      Schlagwörter

      1. Johannes 3 1. Johannes 4 1. Korinther 7 1. Petrus 1 1. Petrus 3 1. Petrus 5 1. Samuel 16 2. Korinther 5 5. Mose 30 Epheser 2 Epheser 4 Epheser 5 Galater 5 Gehorsam Hebräer 9 Hebräer 10 Hebräer 13 Jakobus 1 Jakobus 4 Jesaja 43 Jesaja 53 Johannes 1 Johannes 3 Johannes 14 Johannes 16 Johannes 19 Kolosser 3 Lukas 6 Lukas 12 Lukas 17 Matthäus 4 Matthäus 6 Matthäus 7 Matthäus 16 Matthäus 18 Philipper 3 Philipper 4 Psalm 37 Psalm 119 Römer 1 Römer 5 Römer 6 Römer 8 Römer 12 Römer 14
    • Nov. 5thbringen wir Ordnung in unser Leben

      Liebe Frau Pape,

      das Lieblingsbuch meiner Kinder und mir ist im Moment »Die Kunst, aufzuräu­men« von Ursus Wehrli. Es sind eigentlich nur Bilder. Zum Beispiel eine große Schachtel prall gefüllt mit Pommes Frites und Ketchup. Daneben das ganze geordnet: Die Schale, jedes einzelne Pommes in Fünfergruppen und daneben ein Ketchup-Häuflein. Oder ein Tannenzweig. Auf dem Bild daneben das ganze ge­ordnet: Alle Ästlein einzeln und alle Nadeln fein säuberlich sortiert. Ein Parkplatz: Zuerst kunterbunt parkende Autos, dann lässt Wehrli die Autos nach den Farben sortiert parken ‒ und schon entsteht der Eindruck von Ordnung. Unser Lieblings­bild: Ein großer Sandkasten voller Spielzeug ‒ könnte aus unserem Garten sein. Und daneben der geordnete Sandkasten: Alle Eimerchen, alle Schäufelchen, alle Siebe, alle Gießkannen, alle Autos, alle Förmchen … fein säuberlich geordnet!

      Endlich einer, der Ordnung schafft ‒ spielerisch, humorvoll, tiefsinnig. Und er entdeckt dabei, wie viel kreatives Potenzial im Akt des Aufräumens steckt und wie wohltuend es sich anfühlt, wenn das alltägliche Chaos in seien Bestandteile aufgelöst und neu organisiert wird.


      Für ältere Menschen ist es eine große Herausforderung, wenn sie ihren Haushalt auflösen müssen, weil der Umzug ins Heim ansteht. Sie müssen sich verkleinern. Loslassen von Liebgewordenem, Vertrautem, Eigenem. Wenn sie es dann aber geschafft haben, alles zu ordnen, wegzugeben, loszulassen, dann entsteht für sie eine ganz neue Lebensqualität.


      Ordnung zu schaffen ist für uns alle eine Herausforderung. Auch unser geistliches Leben braucht Ordnung. Und manchmal ist es gut, sich Zeit zu nehmen, um alles in seine Bestandteile aufzulösen, neu zu ordnen, sich vom ein oder anderen zu trennen um die wichtigen Details wieder zu entdecken.


      Wir Christen dürfen glauben, dass dieser Welt eine ganz besondere Ordnung in­newohnt. So wie es in Psalm 104 heißt: »Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle weise geordnet, und die Erde ist voll deiner Güte!«


      Wir möchten das durch den Fernsehgottesdienst vielen Menschen bezeugen: Gottes gute Ordnungen, seine ordnende Hand und Macht ist in und hinter den vielen kleinen Details des Lebens zu entdecken. Wir dürfen Gott Vertrauen schenken, dass er in manchem gefühlten und erlebten Chaos den Überblick nicht verliert und in Ord­nung bringen kann.


      Danke, dass Sie dies mit uns bezeugen! Schön, wenn wir uns gegenseitig dabei ermutigen und unterstützen können!


      This entry was posted in Stunde des Höchsten by Jule with comments disabled
    • ‹ Older Post Newer Post ›

      Good Old Fashioned Hand Written Code by Eric J. Schwarz

        Andachtenerbauliche Texte zum Tag von verschiedenen Verfassern